Büro für Fahrpersonalrecht

Peter Nowacki

Peter Nowacki

Seit 1993 bin ich als Sachverständiger für Fahrpersonalrecht tätig. Die Schwerpunkte meiner Tätigkeit liegen in der Beratung von Betriebsratsgremien und Betriebsleitungen in Fragen der Einzeldienstbildung, der Dienstreihenfolgeplanungen, der Dienstzuteilungsvoraussetzungen, sowie der Erstellung von Dienst-Frei-Rhythmen/Turnusplänen.

Meine Erfahrung basiert auf langjähriger Praxis in der Personenbeförderung sowie auf wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit den rechtlichen Fragestellungen zur Personenbeförderung im Linienverkehr.

Publikationen

Buch: Das Fahrpersonalrecht

Das Fahrpersonalrecht

Behandelt werden Fragen zur Berechnung der durchschnittlichen Arbeitzeit, zu Lenkzeiten und Lenkzeitunterbrechungen, Fahrpersonalverordnung und Straßenbahnen, Pausen und Lenkzeitunterbrechungen, Wendezeiten und Ruhepausen. ISBN 3-86516-773-X

ver.di Praxisleitfaden: Arbeitszeitrecht

Praxisleitfaden: Arbeitszeitrecht im Nahverkehr

Erläutert werden das Arbeitszeitgesetz (Acht-Stunden-Tag, Pausen, Ruhezeit), die Europäische Arbeitszeitrichtlinie und das deutsche Arbeitszeitrecht. Beantwortet werden allgemeine und spezielle Fragen zum Arbeitszeitrecht im Nahverkehr.

ver.di Praxisleitfaden: Ausgestaltung der Dienstpläne

Praxisleitfaden: Ausgestaltung der Dienstpläne im Nahverkehr

Inhaltlich geht es hauptsächlich um Arbeitszeiten, Pausen (Pausenzeitrahmen), geteilte Dienste, Wunschdienstplan (Feinabstimmung) und um eine Musterbetriebsvereinbarung.

ver.di Praxisleitfaden: Ausgestaltung der Turnuspläne im Nahverkehr

Praxisleitfaden: Ausgestaltung der Turnuspläne im Nahverkehr

Behandelt werden die Sachverhalte Verteilung der tarifvertraglich vereinbarten durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit, Berechnungszeitraum, Turnusplandurchlauf, Turnusplanänderung, Reduzierung des Fahrplanangebotes an Samstagen und Sonntagen. Der regelmäßige Turnusplan, der unregelmäßige Turnusplan, der Nebenturnusplan die Turnusplankombinationen mit 14 Musterturnusplänen.